Depression, Psychotherapie, Psychologe, Psychotherapeut, Darmstadt, Symptome Depression, depressive EpisodeDepression, Angst, Psychotherapie, Darmstadt, Psychologe | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Depression

Psychotherapie bei Depression in Darmstadt (auch Online/Telefon Beratung)

Freie Therapieplätze sind vorhanden. Sollten Sie an einer Online Beratung, einer telefonischen Beratung oder einer Psychotherapie vor Ort interessiert sein, kontaktieren Sie mich gerne.

 

Leiden Sie schon seit längerer Zeit an quälend gedrückter Stimmung, gedämpfter Lebensfreude, Konzentrationsmangel oder Schlafstörungen? Je nach Ausprägung kann es sich hierbei um eine Depression handeln. Betroffene fühlen sich dann hoffnungslos, innerlich leer und manchmal auch suizidal. Hinzu kommen körperliche Beschwerden wie Magendruck, Schwindelgefühle oder Erschöpfung.

 

Leichte Depression

Wenn Sie trotz herabgesetzter Stimmung in der Lage sind, Ihren Alltag zu bewältigen, dann haben Sie vermutlich eine leichte Depression. Im Gegensatz zu einer mittelschweren oder schweren Depression, die in die Hände eines Psychiaters und in medikamentöse Behandlung gehört, spricht die leichte Depression auf Psychotherapie meist sehr gut an. In jedem Fall muss die Eigen- und Fremdgefährdung in einem psychotherapeutischen Erstgespräch abgeklärt werden. kontaktieren Sie mich dazu gerne und wir besprechen in einem ersten Telefonat, ob ich die richtige Therapeutin für Sie bin.

 

 

Psychotherapie in Kombination mit medikamentöser Behandlung

Wenn Sie aufgrund einer Depression bereits in psychiatrischer Behandlung sind, kann Psychotherapie ergänzend zur medikamentösen Behandlung helfen. Auch hier gilt: Die Eigen- und Fremdgefährdung muss vor Beginn der Psychotherapie ausgeschlossen werden. Wenn Sie in Ergänzung zu Ihrer medikamentösen Behandlung eine Therapie beginnen wollen, sprechen Sie dies am besten vorher mit Ihrem Psychiater ab. Dieser wird Sie vermutlich an einen kassenärztlich zugelassenen Psychologen oder Psychotherapeuten überweisen. Wenn Sie zu mir in die Behandlung kommen, müssen Sie die Therapiekosten selbst übernehmen, da ich ausschliesslich mit Selbstzahlern arbeite.

 

Wie ich Depressionen behandele:

Bei Depressionen ist es wichtig, die negativen Sichtweisen, Gedanken und Einstellungen zu identifizieren und zu modifizieren, da diese hauptsächlich zum erlebten Leidensdruck führen. Hierfür wende ich Methoden aus der tiefenpsychologischen Therapie an, wie zum Beispiel die aktive Gestaltung des Wahrnehmungsprozesses und die Korrektur von Einstellungen gegenüber der Umwelt. Auch der Körper muss in diesen Prozess mit einbezogen werden: Anhand von Körperreaktionen können Sie erkennen, was Ihnen gut tut. Dadurch können Sie auf Situationen und Menschen anders reagieren. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen sowie Selbstsicherheitstraining und Imaginationsübungen, und fallweise auch kunsttherapeutische Übungen, verhelfen Ihnen wieder zu mehr Positivität und Kreativität.

 

Die Kosten der Therapie:

Eine Sitzung kostet 140 € (keine Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse). In der Regel kommen meine Klienten alle 2 Wochen zu einer Sitzung zu mir. Zur Vereinbarung eines ersten Termins genügt es, wenn Sie mir eine kurze Email schicken oder Sie rufen mich direkt an: (06151/ 9506099) Bitte vergessen Sie nicht, mir gegebenenfalls Ihre Telefonnummer und Ihre zeitliche Erreichbarkeit mitzuteilen, damit ich Sie zurückrufen kann. Ich freue mich auf Sie!

 

 

 

 

Depression, Angst, Psychotherapie
Umgang mit den psychischen Folgen von Corona
Termine